Uneigentlichkeit

Uneigentlichkeit
Ụn|ei|gent|lich|keit, die:
Zustand, der einer Sache od. jmdm. uneigentlich zukommt.

* * *

Ụn|ei|gent|lich|keit, die: Zustand, der einer Sache od. jmdm. uneigentlich zukommt: Es ist ein junger Mann von 22 Jahren, der in dieser Rede die Rokokokultur mit ihrem welken Charme der U., ihren listigen Schizophrenien und ihrem moribunden Manierentheater vernichtend heiter attackiert (Sloterdijk, Kritik 216).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Uneigentlichkeit — steht für: der uneigentliche Punkt, die uneigentliche Gerade oder das uneigentliche Element, siehe Fernelement das uneigentliche Integral, siehe Integralrechnung #Uneigentliche Integrale erster und zweiter Art unendlich Siehe auch:… …   Deutsch Wikipedia

  • Authentizität — (von gr. αυθεντικός authentikós „echt“; spätlateinisch authenticus „verbürgt, zuverlässig“) bedeutet Echtheit im Sinne von „als Original befunden“. Das Adjektiv zu Authentizität heißt authentisch. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Formen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentlichkeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Lebenssinn — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die Bedeutung der individuell gegebenen Lebenszeit eines Menschen. Er ist die „Deutung des Verhältnisses zwischen dem Menschen und seiner Welt“ (P. Tiedemann). Die eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Sein und Zeit — Titelblatt der Einzelausgabe im Max Niemeyer Verlag. Sein und Zeit ist das Hauptwerk der frühen Philosophie von Martin Heidegger (1889–1976). Es erschien 1927 und war ein epochemachendes Werk der Philosophie im 20. Jahrhundert. Heidegger versucht …   Deutsch Wikipedia

  • Sinn des Lebens — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die teleologische Bedeutung des Lebens im Universum an sich oder der biologischen und sozio kulturellen Evolution insbesondere des Homo sapiens. Im engsten Sinn ist damit die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinnfrage — Hamlet, auf Sinnsuche mit Yoricks Schädel Der Sinn des Lebens ist die Bedeutung der individuell gegebenen Lebenszeit eines Menschen. Er ist die „Deutung des Verhältnisses zwischen dem Menschen und seiner Welt“ (P. Tiedemann). Die eigenständige… …   Deutsch Wikipedia

  • Existence (Philosophy of) 1 — Philosophy of existence 1 Heidegger Jacques Taminiaux At the very outset and up to the end, the long philosophical journey of Martin Heidegger (1889–1976) remained oriented by a single question, the question of Being, the Seinsfrage. This does… …   History of philosophy

  • Existenzphilosophie: Faktizität, Transzendenz und Freiheit —   Von den Zwanzigerjahren bis in die Sechzigerjahre war die Existenzphilosophie die vorherrschende philosophische Strömung in Europa. Ihre Hauptvertreter sind Karl Jaspers, Martin Heidegger und Jean Paul Sartre. Gemeinsam ist den… …   Universal-Lexikon

  • Alfred Kolleritsch — (* 16. Februar 1931 in Brunnsee, Südsteiermark) ist ein österreichischer Schriftsteller und Lyriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”